Jobstories

Häufig gestellte Fragen rund um deine Bewerbung

 

Was kann ich tun, um mit meiner Bewerbung zu punkten? Was, wenn ich kein Feedback vom Arbeitgeber bekomme?
Wir haben Euch die wichtigsten Fragen rund um die Bewerbung zusammengestellt.

 

Frage: Wieviel Privates passt in meine Bewerbung? Besser sachlich bleiben oder persönliches mit einflechten lassen?

Antwort: Deine Persönlichkeit ist ein wichtiger nicht zu unterschätzender Faktor in deiner Bewerbung. Viele Unternehmen suchen Bewerber, die zum Team und in ihre Kultur passen. Nimm also Informationen zu deinen Interessen und Hobbys mit in die Bewerbung auf. Diese Angaben sind mehr Kür als Pflicht. Du wirst dich damit aus der Masse an Bewerbern positiv abheben. Nenne dafür drei bis vier Interessen, beschränke dich nicht auf allgemeine Stichworte sondern gib deiner Bewerbung eine persönliche Note: Frage dich: Was sind deine Werte und Vorzüge und wie äußern sie sich in deinem Leben. 

 

Frage: Ich bin gut ausgebildet, bringe viel Erfahrung mit, trotzdem bekomme ich auf meine Bewerbungen ständig Absagen. Was kann ich tun?

Antwort: Die Gründe für Absagen sind vielfältig. Häufig wurde der Lebenslauf bzw. die Bewerbung nicht an den ausgeschriebenen Job angepasst. Gehe in deiner Bewerbung immer auf die Anforderungen des jeweiligen Jobangebotes ein. Halte die Infos nicht zu allgemein. Formuliere für jede berufliche Station zwei bis drei Sätze oder nenne zumindest Stichworte, die deine Hauptaufgaben grob umreißen. Mach den Vergleich: Was wird im Jobinserat verlangt und wo kann der Empfänger diese Anforderungen im Lebenslauf finden?

 

Frage: Wie gehe ich mit langen Wartezeiten von Seiten des Arbeitgebers um?

Antwort: Hake einfach nach. Wenn du zwei bis drei Wochen, nachdem du deine Bewerbung eingesendet hast, nichts hörst, frage telefonisch oder per Mail nach. Auch mit einer Standardabsage musst du dich nicht zufrieden geben. Es lohnt sich nachzufragen, warum du abgelehnt wurdest. Du lernst nämlich wieder etwas dazu, um beim nächsten Mal zu punkten.

 

Frage: Ich war längere Zeit krank - wie gehe ich im Lebenslauf darauf ein?

Antwort: Ist die berühmte „Lücke im Lebenslauf“ länger als rund drei Monate, empfiehlt es sich, den Krankenstand im CV darzustellen, damit keine Mutmaßungen entstehen. Wenn du im Lebenslauf über Krankheit besser nicht schreiben möchtest und zum Interview eingeladen wirst, solltest du sie spätestens dann ansprechen. Wir empfehlen dir die Karten so früh wie möglich auf den Tisch zu legen. Achte bei der Angabe auf eine möglichst neutrale oder positive Formulierung, schreibe z.B. „Genesungszeit nach Krankheit (vollständig ausgeheilt)“.

 

Frage: Brauche ich ein Bewerbungsfoto oder geht es auch ohne?

Antwort: Wir raten dir dringend, ein Foto mitzuschicken. Ein Bild sagt einfach mehr als 1000 Worte und Bewerbungen ohne Foto laufen Gefahr, aussortiert zu werden.

 

Frage: Ich bin noch in einem Dienstverhältnis, möchte jedoch einen neuen Job suchen. Wie halte ich meine Jobsuche möglichst geheim?

Antwort: Deine Jobsuche ist Privatsache, erledige sie deshalb während deiner Freizeit. Wenn du Businessprofile im Netz nutzt, denke daran, dass ein Update verdächtig wirken kann. Vermeide Formulierungen wie „ich suche einen neuen Job“. 

 

Frage: Macht es Sinn, mit meiner Bewerbung alle Zeugnisse, Urkunden und Auszeichnungen mitschicken, die ich habe?

Antwort: Qualität geht vor Quantität! Du musst also nicht jedes Dokument mitschicken. Frage dich lieber, welche der Zeugnisse der gewünschten Position zugute kommen. Den Rest kannst du einfach im Lebenslauf vermerken bzw. darauf hinweisen, dass du alle relevanten Dokumente zum Gespräch mitbringst.