Jobstories

Die optimale Karriereseite

Die optimale Karriereseite

„Wir wollen die besten Talente“, sagt der Personaler. „Ich will einen Job der zu mir passt.“ Sagt der Bewerber. Und wie finden die Beiden nun zueinander?

Ihre Karrierseite bietet ein gro.zügiges Feld, sich bei ihren potenziellen Mitarbeitern zu präsentieren, denn eine gut strukurierte, attraktive Karriereseite erleichtert potenziellen Kandidaten die Qual der Wahl. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit wenigen Details das Beste aus Ihrem E-Recruiting herausholen.

Die Unternehmensseite als virtuelle Einladung
Ein kritischer Blick auf Ihre Unternehmens-Homepage lohnt sich, denn sie ist meist das Eingangs-Tor für Ihre potenziellen Rekruten. Wer seine Website einladend gestaltet, kann Kandidaten im vorbeisurfen gewinnen. Basics dafür sind:

- Attraktivität

- Übersichtlichkeit

- Informative und emotionale Inhalte

- Leichtes Auffinden ihrer Karriereseite

- Kurze Ladezeiten

 

Ihre Karriereseite

Auch für das E-Recruiting gilt der entscheidende erste Eindruck als Schlüssel für den Erfolg. Begrüßen Sie Ihre potenziellen Mitarbeiter gleich als:

- Fachkraft

- Führungskraft

- Absolvent bzw Berufseinsteiger

- Student oder

- Schüler

Und bei dieser Gelegenheit laden Sie gleich zu den jeweils spezifischen Angeboten oder offenen Stellen ein.

Tipp: Mit der Optimierung Ihrer Karriereseite, empfiehlt es sich, auch das Bewerbermanagementsystem zu überprüfen. Oft ergeben sich an den Schnittstellen Probleme und der Bewerber verzweifelt, wenn er zum Beispiel seine Unterlagen nicht hochladen kann.

Wenn es aktuell keine passenden Jobangebote für den Kandidaten gibt, lohnt es sich, ihm eine Initiativ-Bewerbung anzubieten. Auch eine Benachrichtigungs-Funktion für zukünftige Ausschreibungen ist sinnvoll. So bleibt Ihr Unternehmen positiv in Erinnerung und ermöglicht dem Kandidaten eine Beziehung mit Ihrer Firma aufzubauen.

 

Emotionen sind der Schlüssel
Der „War of talents„ lässt sich über eine emotionale, persönliche Ansprache gewinnen. Arbeiten Sie mittels Employer Branding (Link zum Artikel) Ihre Arbeitgebermarke heraus.

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter über ihre Arbeit erzählen, erstellen Sie Videos oder Slide-Shows, die dem Kandidaten einen Einblick in das Unternehmen gewähren und Ihre Arbeitgeber-Benefits herausstellen.

Blogs oder Chats animieren die Besucher Ihrer Karriereseite, sich tiefer mit Ihrem Unternehmen auseinanderzusetzen. Auch die Möglichkeit, Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen, sind wichtige Tools. Gute Themen für Social Media sind Stellenangebote, Multimedia-Reportagen über Ihr Unternehmen oder smarte Berichte Ihrer Mitarbeiter.

 

Interaktive Anwendungen
Ob Job-Matching oder Online-Karriereberatung - interaktive Tools, wie Tests, Fragebögen, virtuelle Berater, etc machen Spaß und bieten die Möglichkeit, Ihre Benefits noch stärker heraus zu stellen. Die Nutzerfreundlichkeit ist dabei besonders wichtig. Das gilt übrigens auch für verspielte Designs oder Effekte. Sie bringen rein gar nichts wenn der Besucher ihrer Seite damit eine minutenlange Ladezeit in Kauf nehmen muss. Vielmehr sollten Sie darauf achten, dass Ihre Karrierepage auch auf Smartphones oder Tablets eine gute Figur macht.

 

Klare Strukturen, leicht zu finden
Orientierung ist das non plus ultra: Planen Sie daher den Aufbau und die Navigation Ihrer Unternehmenspage so, dass

- Besucher nach spätestens drei Klicks zu den gewünschten Informationen gelangen

- Ihre Navigation nicht mehr als sieben Punkte beinhaltet

- die Navigation aussagekräftige, präzise Begriffe beinhaltet

- Sich ein roter Faden bis in die Unterseiten zieht

 

Weniger ist mehr
Sie haben viel zu erzählen? Erzählen Sie nur das wichtigste. Zu viel Information verwirren den Besucher und es besteht die Gefahr, dass er sich auf Ihrer Seite „verliert“. Für zusätzliche Informationen eignen sich Infokästen oder Videosequenzen.

 

Google und Co.
Infos strukturiert, Angebot attraktiv - jetzt sollte Ihre Karriereseite gefunden werden, idealerweise auf der ersten Google-Seite. Gegebenenfalls sollten Sie in einem letzten Schritt eine Suchmaschinenoptimierung durchführen.

Jetzt steht dem Erfolg Ihres Online-Recruitings nichts mehr im Wege. Ihre Präsenz erhöhen Sie am Besten mit Stellenanzeigen beim Online-Portal Ihres Vertrauens.