Jobstories > Arbeitsmarkt

Kufsteiner Arbeitsmarkt im April 2025: Chancen trotz Herausforderungen

Kufsteiner Arbeitsmarkt im April 2025: Chancen trotz Herausforderungen

Der Arbeitsmarkt in Kufstein zeigt sich im April 2025 durchwachsen: Insgesamt waren 2.836 Personen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen (+8,2 %) sowie Menschen zwischen 25 und 50 Jahren (+7,1 %). Dennoch gibt es Branchen, die klar positive Signale setzen.

Dynamische Entwicklungen auf dem Stellenmarkt

Im April wurden 1.041 Personen neu arbeitslos, das sind 14,5 % weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Arbeitsaufnahmen sank leicht, um 7,8 %, blieb aber auf einem hohen Niveau mit 625 Fällen. Dagegen verzeichnete der Stellenmarkt Rückgänge: Sofort verfügbare offene Stellen sanken um 12,7 % auf 1.066 Positionen, während die nicht sofort verfügbaren Stellen um deutliche 26,2 % zurückgingen. Bei den Lehrstellen blieb die Zahl stabiler mit einem Plus von 1,2 % auf 263 Stellen.

Bauwesen und Produktion auf Erholungskurs

Die Wirtschaftsbereiche entwickeln sich unterschiedlich: Besonders die Gastronomie verzeichnet mit +35,7 % Arbeitslosen den höchsten Zuwachs, gefolgt von wirtschaftlichen Dienstleistungen (+31,3 %). In der Baubranche hingegen sank die Arbeitslosigkeit deutlich um 28,4 %. Diese Zahlen zeigen klare Tendenzen in Branchen, die weiterhin mit erheblichen Herausforderungen kämpfen. Im Bereich der Produktion ist ein deutlich positiver Trend sichtbar, wo trotz leichter Beschäftigungssteigerung (+0,1 %) die Zahl der offenen Stellen um beeindruckende 34,4 % gestiegen ist.

Die Beschäftigtenzahl in Kufstein blieb stabil bei rund 49.779 Personen, allerdings mit leichtem Rückgang von 0,8 %. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,1 %, leicht höher als der Tiroler Durchschnitt von 4,4 %. Besonders jüngere Beschäftigte unter 25 Jahren stehen mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 % vor Herausforderungen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Arbeitsmarkt in Kufstein derzeit sehr dynamisch ist. Während einzelne Branchen von Erholungen profitieren, kämpfen andere weiterhin mit Schwierigkeiten. Für Jobsuchende und Unternehmen bedeutet das, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.

 

Hier geht es zu aktuellen Stellenanzeigen im Bezirk Kufstein auf www.unterland.jobs